May 15, 2023
Experten sagen, wann der Füllstoff aufzulösen ist
Getty Images Da Hautfüller immer beliebter werden, tauchen immer mehr Fragen auf
Getty Images
Da Hautfüller immer beliebter werden, stellt sich auch die Frage, wann Füller aufgetragen und wann er aufgelöst werden sollte. Filler bestehen typischerweise aus Hyaluronsäure (HA) und werden in Bereiche wie Kiefer, Wangen, Lippen und unter den Augen injiziert, um Falten aufzufüllen, flache Konturen zu verbessern und das Volumen zu erhöhen. Da sich Füller in der Regel innerhalb von ein bis zwei Jahren auflösen, verwenden viele alle etwa sechs Monate einen neuen Füller, um ihr bevorzugtes Aussehen beizubehalten. Einige von ihnen gehen jedoch möglicherweise in die Behandlungspraxis und fragen sich, ob sie ihre vorhandenen Füllstoffe auflösen lassen sollen.
Wenn Sie sich die gleiche Frage gestellt haben, machen Sie sich keine Sorgen. Im Gegensatz zu Botox (und anderen Formen von Botulinumtoxin-Nervenblockaden) können Hyaluronsäurefüller rückgängig gemacht werden. Wenn Sie sich also schon einmal gefragt haben: „Wie lange bleibt der Filler im Körper?“, „Wann sollte ich meinen Filler auflösen?“ oder „Wie fühlt sich das Auflösen des Fillers an?“ - mach dir keine Sorgen. Um diese Fragen zu beantworten, hat InStyle den staatlich geprüften plastischen Chirurgen Dr. Stafford Broumand beauftragt, alles über das Auflösen von Füllstoffen zu erfahren.
Filler ist eine gelartige Substanz, die zur Behandlung und Modellierung verschiedener Gesichtsbereiche verwendet wird. Von der Auffüllung der Lippen über das Auffüllen hohler Augenpartien, die Straffung der Kieferlinie bis hin zum Auffüllen von Falten um Mund und Augen – Filler werden für eine Reihe von Behandlungen eingesetzt.
Wie bereits erwähnt, besteht Filler in der Regel aus Hyaluronsäure, es stehen jedoch noch einige andere Optionen zur Verfügung, je nachdem, wo Sie ihn injizieren möchten und welche Ergebnisse Sie erzielen möchten. Als Faustregel gilt laut Dr. Broumand Folgendes: Die Haltbarkeit des Füllmaterials hängt von der verwendeten Art und dem Ort der Injektion ab – je beweglicher der injizierte Bereich ist, desto schneller löst sich das Füllmaterial auf.
„Die wässrigen lösen sich tendenziell schneller auf, die steiferen bleiben länger. Wenn Sie ein steiferes Produkt haben und es irgendwo tief auf den Knochen wie die Kieferpartie auftragen, gibt es dort nicht viel Bewegung, sodass es länger bleibt. Das Gleiche gilt für …“ Wangenknochen“, teilt der Arzt mit. „Man führt es in den Mund – es ist ständig in Bewegung und löst sich daher tendenziell stärker auf.“
Was die verschiedenen Arten von Fillern angeht, gibt es die klassischen Hyaluronsäure-Filler (wie Restylane und Juvederm), die am häufigsten bei Falten aufgefüllt werden. HA kommt im Körper als natürlicher Bestandteil des Bindegewebes der Haut vor und HA-Füllstoffe halten normalerweise sechs bis zwölf Monate.
Es gibt härtere Füllstoffe wie Calciumhydroxylapatit (wie Radiesse), die typischerweise zum Konturieren von Bereichen wie Wangen, Kieferpartie und tieferen Falten verwendet werden. Sie können zwischen einem und drei Jahren dauern.
Es gibt permanente Weichgewebefüller (wie Bellafill), die sich nicht auf natürliche Weise im Körper auflösen können. Daher werden diese Füller im Allgemeinen verwendet, um tiefe Falten um den Mund herum zu glätten (ein sehr beweglicher Bereich, in dem sich der Füller normalerweise schneller auflöst).
Und schließlich gibt es Poly-L-Milchsäure-Füllstoffe (wie Sculptra), bei denen ein Pulver verwendet wird, das in eine Lösung gegeben und in den Körper injiziert wird. Dadurch entsteht Kollagen, was zu dickeren Ergebnissen führt und sich langsamer auflöst. Sculptra kann bis zu zwei Jahre im Körper verbleiben.
„Es ist, als würde man einen Benzintank auffüllen – der Tank ist nach einem Jahr leer. Die meisten Leute sagen: ‚Ich fahre das Auto nicht gerne, bis es leer ist‘. Wenn Sie also an der Tankstelle vorbeikommen und der Tank halb leer ist, füllen Sie ihn auf.“ Wenn du Füllmaterial hast, ist es genauso – du sagst nicht unbedingt: „Ich mag diesen Look, ich werde warten, bis ich aufgebraucht bin, und dann werde ich es wieder reparieren.“ sagt Dr. Broumand. Wenn der Filler also ein Jahr hält, empfiehlt er Ihnen, nach sechs Monaten eine Nachfüllung zu besorgen, um Ihr Aussehen zu erhalten.
Laut Dr. Broumand sollten Sie, wenn der Filler richtig und nicht übertrieben wird, den Filler nur dann auflösen müssen, wenn ein Fehler passiert ist. Zu den Fehlern können ungleichmäßige Lautstärke, Migration oder einfach Unzufriedenheit mit den Ergebnissen gehören. „Es gibt keine konkrete Antwort darauf, wann man sich auflösen sollte, außer wenn es nicht richtig aussieht“, sagt er.
Was bedeutet also „Übertreiben“? Schichtfüller bei mehreren Terminen innerhalb eines kurzen Zeitraums auftragen. Da sich die meisten Füllstoffe zwischen sechs Monaten und zwei Jahren auflösen, kann es zu einem übertriebenen Aussehen kommen, wenn man zum Beispiel innerhalb von drei Monaten mehrere Spritzen aufträgt, um Volumen aufzubauen, bevor sich einer der vorherigen Füllstoffe aufgelöst hat.
Wenn Sie Füllstoffe auflösen, müssen Sie Hyaluronidase (Hyalase) in der Nähe der ursprünglichen Injektionsstelle des Füllstoffs injizieren lassen. Hyalase ist eine synthetische Form des Enzyms im Körper, das Hyaluronsäure abbaut. Wenn Hyalase injiziert wird, beschleunigt es den Auflösungsprozess des Füllstoffs, der sonst mit der Zeit stattfinden würde.
Der Auflösungstermin ähnelt dem Filler-Termin: Ihr Injektor bespricht mit Ihnen Ihre Ziele, trägt bei Bedarf eine Betäubungscreme auf und injiziert die Hyaluronidase. Das Auflösen tritt in der Regel sofort ein. Allerdings ist jede Person und jede Filler-Marke unterschiedlich und es kann bis zu ein paar Tage dauern, bis das volle Ergebnis erzielt wird. Und genau wie bei Fillern gehören zu den Nebenwirkungen des Auflösens Blutergüsse und Schwellungen.